Neu: mein Reisekochbuch Burgund
Bienvenue zu einer Reise durch das Feinschmecker-Paradies Burgund mit 80 Rezepten, Produzenten & Köchen und vielen Gastro- & Food-Tipps.Mehr / moreNeu: mein Reisekochbuch Burgund
Freelance Editor, Travel Photographer & Blogger
Journalismus: meine Passion & Profession
Bienvenue zu einer Reise durch das Feinschmecker-Paradies Burgund mit 80 Rezepten, Produzenten & Köchen und vielen Gastro- & Food-Tipps.Mehr / moreNeu: mein Reisekochbuch Burgund
Die Netflix-Serie „Lupin“ hat die Normandie zu einem touristischen Hotspot gemacht. Garantiert keine Massen triffst Du bei meinen 50 Tipps. Sie sind allesamt insolite, wie die Franzosen sagen – ursprünglich, authentisch
Verlassen, vergessen, verloren – und doch ungeheuer faszinierend. Dieser Bildband stellt die schönsten lost places des Hexagons vor: Schlösser, Herrenhäuser, Schiffswracks, Bibliotheken und Kirchen, Schwimmbäder, Bunker, Bahnhöfe, Fabriken und Geisterdörfer. Stefan Hefele
Am 22. September 2022 ist er erschienen: der Reise-Verführer Roadtrips Frankreich. Mein zweites gemeinsames Werk mit Klaus Simon stellt Dir die schönsten Traumstraßen zwischen Normandie und Côte d’Azur vor. 14
Zeit für Wein: aus Barossa und der Provence, von der Mosel oder vom Douro. Die schönsten Weinregionen der Welt stellt die britische Reise- und Gourmetzeitschrift Food and Travel in ihrer
In der Ausgabe Juni / Juli 2022 stelle ich euch einige der weltweit schönsten Golfplätze weltweit vor . Dazu habe ich den englischsprachigen Ursprungstext übersetzt, aktualisiert und für die Märkte
Le Midi. Schon der Name weckt Sehnsucht. Er lässt die Wärme des Südens spüren und weckt Bilder von lilafarbenem Lavendel und gelben Sonnenblumenfeldern, grünen Weingärten mit dunklen Trauben, Sonnenstränden, Schneespitzen
La Normandie – das weckt Bilder von traumhaften Küsten, den Aromen von Camembert, der erfrischenden Kühle von Cidre, der aromatischen Glut nach dem Genuss von Calvados. Die Normandie berührt alle
Am 10. April 2022 startet die erste Runde der Präsidentschaftswahlen in Frankreich. Im exklusiven D-Tallk berichte ich über die Stimmung in Frankreich vor der Wahl. „Macron avec vous“ oder doch
Was für eine Überraschung! Und welch eine Freude: Mein Frankreich-Blog hat es in diesem Jahr unter die Top Ten der deutschen Reiseblogs geschafft. Das Ranking wird alljährlich vom srt-Verlag, Herausgeber
Seit Juni 2010 widmet sich das Food and Travel Magazine als Premium-Magazin für gutes Essen und Reisen sich den schönen Seiten des Lebens – wie immer nach dem Motto: „Das
Gemeinsam mit meinem geschätzten Kollegen Klaus Simon stelle ich in dem Reiseverführer Secret Citys Frankreich* 60 Orte in Frankreich vor, die echte Perlen abseits des touristischen Mainstreams sind. Am 17.
Welches sind Europas schönste Skigebiete? In der Ausgabe Dezember 2021/Januar 2022 stelle ich im die besten Skigebiete für jeden Typ, für jede Zielgruppe vor. Von Luxus bis lässig, von familienfreundlich
Toulouse ist das leicht zu erreichende Sprungbrett einer Region, die Hochgebirge und Mittelmeer, einsame Lagunen und urige Wälder, quirlige Backsteinstädte und romantische Bastiden in einem Puzzle von 13 Départements vereint:
So schmeckt der Herbst! Beim Übersetzen und Editieren der großen Sammelgeschichte der Erntefeste in Europa konnte ich Äpfel und Zwiebeln, Trüffel und Käse geradezu am Rechner spüren, so köstlich waren
L’Ain – selbst Franzosen rätseln mitunter, wo sich dieses Juwel im Land versteckt. Doch der Staat weiß. Ain ist Spitze. Und nicht nur, weil es im Ranking der Départements die
Toulouse, Normandie, Provence: Das sind die Themen der Vorträge im zweiten Halbjahr 2021. Toulouse Toulouse, die rosafarbene Stadt. Wenn das Licht des Tages über die Fassaden der Garonne-Metropole gleitet, leuchtet
In den 1990er-Jahren war “die Max” ein Kult-Magazin. Szenig, stylish, am Puls der Zeit. Rund 30 Jahren nach der Erstausgaben wurde die 2008 eingestellte Marke wieder neu belebt. Hinter dem
In der Reihe “111 Orte” des Kölner emons-Verlags habe ich so viele Kilometer durch Toulouse zu Fuß zurückgelegt, dass meine Lieblingsschuhe danach reif für die Tonne waren. Kreuz und quer
2.921 Meter hoch ragt der Pic Carlit als höchste Spitze der Ostpyrenäen im Herzen der Cerdanya auf. Ein historischer Zufall ist schuld daran, dass das Hochtal heute zur Frankreich gehört.
Korsika*, Provence*, Ostseeküste Schleswig-Holstein* sowie Sylt, Amrum, Föhr & nordfriesische Inseln und Halligen*: Das ist das Quartett der Bildatlanten, die im Frühjahr 2021 neu erschienen sind. Bei drei Bänden bin
Jede Reise beginnt mit einer Inspiration. Und so beginnt auch mein DuMont-Bildatlas “Provence”*mit großformatigen Bildern, die einladen, daheim ein wenig auf dem Sofa oder dem Sessel von der Reise ein
Secret Citys – das sind Städte abseits des Trubels, charmant und einzigartig. Eine neue Reisebuchreihe aus dem Bruckmann-Verlag München stellt sie vor. Nach Europa, Frankreich und Deutschland stellen Klaus Simone
Vor vielen Jahren, als Anne und Rolf Coppenrath vom Life! Magazin Verlag in Hamburg noch die deutsche Lizenzausgabe von “Food and Travel” betreute, war ich regelmäßig Autorin des Magazins. Von
2017 habe ich den MARCO POLO Frankreich* von der Autorin Barbara Markert übernommen. Nach zwei Relaunches und umfangreichen Überarbeitungen, Ergänzungen und Aktualisierungen ist noch kaum etwas vom ursprünglich von ihr
Was für eine Ehre! Zur Feier der deutsch-französischen Freundschaft zeigte die Stadt Oldenburg in Oldenburg an ihren Fassaden ein “Lichterband der Freundschaft”. Eine zentrale Rolle bei dem Projekt nimmt die
Eine ungewöhnliche Mail trudelte im Herbst 2020 bei mir ein. Céline Guillaumat schrieb mir, sie habe im Netz mein Foto von der Container-Installation “La Catène” von Vincent Ganivet gesehen, die
Hamburg war einst Hauptstadt eines Départements von Napoleons Kaiserreich. Duisburg bot dem königlichen Musketier d’Artagnan ein Dach über dem Kopf. Dortmund war für ein paar Wochen der Wohnort, an dem
Wo kann man im Corona-Sommer 2020 unbedenklich Urlaub machen? Wo tummeln sich nicht die Massen? Sondern ist Frankreich noch ganz ursprünglich, authentisch? Und recht einsam? Diese Frage beantwortet mein Beitrag,
Ganz besonders stolz bin ich auf meinen MARCO Polo Korsika*, dessen Erscheinen durch die Corona-Pandemie auf wackeligen Füßen stand. Doch dank der hohen Nachfrage ist der Führer, den ich von
Es ist eine Herzensheimat vor der Haustür: die Nordseeküste von Schleswig-Holstein. Auf einem hohen Lehnstuhl im Heimatmuseum von Keitum hatte meine Mutter einst meinen Vornamen entdeckt: Hilke. Echt nordfriesisch. Meines
Die Zeitschrift écoute (frz. „höre zu“) bringt seit 1984 Leser im deutschsprachigen Raum Frankreich mit seiner Sprache und Kultur, Geschichte und Lebensart näher. Das Magazin aus dem Münchner SpotlightVerlag behandelt
Abenteuer und Reisen war für mich das Fernweh-Heft meiner jungen erwachsenen Jahren. Voller Sehnsucht träumte ich mich um die Welt. Seit 20015, und damit inzwischen fünf Jahren, schreibe ich nun
Urlaub 2020: Lust auf neue Ziele? Zwei von ihnen stellte ich Anfang in den Medien der WELT-Gruppe vor: Chinas Tropeninsel Sanya und Schnee & Spa in den Pyrenäen. Die Welt-Gruppe
1988 kam ich als Korrespondentin das erste Mal nach Hainan Dao. 30 Jahre später besuchte ich erneut die südchinesische Insel. Und fühlte mich von der Vergangenheit in die Zukunft geschleudert.
Was sind Deine drei Highlights im Bearn und im Baskenland? Wieviel Zeit braucht man mindestens zu einem Aufenthalt? Und was macht den großen Unterschied zwischen der Esskultur in Frankreich und
Nördlich von Cairns erstreckt sich die Cape York Peninsula. Dort ist bis heute die indigene Kultur so lebendig und vielfältig ist wie sonst nirgendwo in Queensland. Für das Magazin “Abenteuer
Orcas! Von Januar bis März ist die weite Bucht der Tummelplatz der Killerwale. Auch Robben, Haie und Delfine tummeln sich im kristallklaren Wasser des Southern Ocean. Völlig fasziniert blickte ich
Sechs Monate lang hatte ich mich jüngst bei Cimdata in Hamburg für Film, Video und Online weiterbilden lassen, erste Filme, NIFs und Interviews gedreht und geschnitten. Mittendrin hatte mich Fanny
Überraschungspost: Da war ich aber erstaunt, als dieser dicke Brief mit diesen zwei Belegen ins Haus flatterte! Die Texte meiner MARCO-POLO-Reiseführer Frankreich*, “Korsika” (erscheint noch) und Languedoc-Roussillon* sind aus der
Alles neu macht 2019: Nachdem ich ab Herbst 2017 für die Baedeker-smart-Redaktion am Relaunch “meiner” drei Titel gearbeitet hatte und immer neugieriger auf die neuen Reiseführer wurde, brachte nun endlich
Manchmal birgt die Post Überraschungen. Zwischen Rechnungen und Reklame barg ein gepolsterter Brief ein Buch: MARCO POLO Mittelmeer. Kunst und Architektur, fremde Kulturen und jahrtausendealte Geschichten, Naturschönheiten und exotische Köstlichkeiten:
Auf unbekannten Wegen bin ich immer wieder gerne in Australien unterwegs, und in letzter Zeit besonders in Westaustralien. Dort habe ich vor Ort zwei Jahre lang Ziele off the beaten
Rückblende: 2010 begann ich zu bloggen. Bleu, Blanc, Rouge hieß damals das Ventil meiner Frankreich-Sehnsucht. 2014 wurde ich dort heimisch, zunächst auf Zeit. Marine le Pen und ihr Front National
Seit 1992 schreibe ich für das Hamburger Abendblatt. Erst viele Jahre in der Lokalredaktion, ab 2000 als Freie. Umso mehr freue ich mich, dass nach meinem Auslandsjahr und dem Wechsel
Die Wälder vor unserer Haustür stecken voller Schönheiten und Überraschungen, die darauf warten, entdeckt zu werden. Nach dem Meeresrauschen, das vom Glück erzählte, am Meer zu sein, nimmt euch das
Am 1. Juli 2018 ist er beim DuMont-Reiseverlag erschienen: mein DuMont-Bildatlas “Provence”. Eigentlich war er für 2017 geplant. Doch da der Fotograf erkrankte, konnte erst später als geplant der Band
Wohl kaum eine australische Kapitale hat sich in den letzten Jahren so sehr verändert wie Perth. Die Hauptstadt von Westaustralien schenkt sich nur eine neue Waterfront am Ufer des Swan
Robert B. Fishman hatte den Band ursprünglich verfasst, ich habe ihn umfangreich überarbeitet und aktualisiert: den DuMont-Bildatlas Côte d’Azur. Mit dem Untertitel “Das blaue Wunder” ist er am 2. Februar
Surinam, oder auch Suriname, ist am ersten Freitag im März Gastgeber des Weltgebetstages 2018. “Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich christliche Frauen in der Bewegung des Weltgebetstags. Gemeinsam beten