1990 veröffentlichte ich meinen ersten Reiseführer. Seitdem sind es ein paar Bücher mehr geworden, die ich für Verlage wie Baedeker, DuMont und MARCO POLO, Droste, Emons und der Verlagsgruppe GeraNova (Bruckmann, Christian, Frederking & Thealer) verfasst, lektoriert, bearbeitet oder mit meinen Bildmotiven versehen habe.
In 1990, my first guide book was published. Since then, it has been joined by many other publications, written, edited, updated by me, or featuring my shots – please take a look at this selection of titles.
Frankreich • France
Seit dem Jahr 2000 ist Frankreich mein Spezialgebiet als Reise- und Wirtschaftsjournalistin – und inzwischen zweite Heimat. Dadurch wurden es noch mehr Reiseführer.
Seit 2005 schreibe ich die Führer vor allem für MairDuMont-Gruppe mit ihren Marken Baedeker, DuMont und Marco Polo. 2020/21 kamen neue Verlage hinzu: Bruckmann, Christian, Frederking & Thaler, Emons, 360° und Droste.
Normandie*
Nummer drei meiner kleinen Kochbuch-Reihe zu Frankreich ist das erste deutschsprachige Kochbuch zur Normandie – und zugleich das erste Kochbuch, das ich komplett durchfotografiert habe. Ihr findet darin neben 60 köstlichen Rezept vom Land und Meer auch Portraits von Produzenten und Köchen, viele kulinarische Empfehlungen und Tipps für Gastro-Feste und kulinarische Besonderheiten. Und Hintergrundtexte zu aktuellen Themen wie Fischereistreit, Klimawandel und neue Trends. Habt ihr schon einmal normannischen Wein gekostet? Hier* gibt es das Reise-Erlebnis-Kochbuch zur Normandie!
Burgund*
Nach Le Midi habe ich auch Burgund intensiv erkundet. Viele Wochen lang habe ich zusammen mit dem Fotografen Thomas Müller Schneckenzüchtern, Käsemachern, Viehzüchtern, Winzerinnen und anderen lokalen Produzenten über die Schulter gesehen. Wir haben Märkte und Manufakturen besucht und vielen Köchen in die Töpfe geguckt.
Vom einzige Dreisternekoch Burgunds, Éric Pras von der Maison Lameloise, über Alain Renaud, Küchenchef der Auberge Les Tilleuls in Vincerolles bis zu Julien Fuchey von der Auberge La Morvandelle in Tintry haben sie mir typisch burgundische Rezepte verraten.
Neben berühmten Klassikern wie Bœuf Bourguignon findet ihr unter den 80 authentischen Rezepten auch viele Gerichte, die seit Generationen in den Familien Burgunds tradiert wurden – und doch noch Geheimtipps sind. Wer die Speisen nachkochen möchte oder neugierig auf die Küche Burgunds ist, kann mein Reise-Koch-Erlebnisbuch hier* bestellen.
Le Midi*
Die poule au pot ist eine der 80 echten, authentischen Speisen, die ich bei meiner kulinarischen Landpartie durch den Süden von Frankreich entdeckt habe. Zwischen Arcachon, Hendaye und Menton schaute ich den Köchen dort in die Töpfe, besuchte Bauern, kleine Manufakturen, Winzer und andere lokale Erzeuger.
Gemeinsam mit dem Fotografen Thomas Müller reiste ich wochenlang durch meine Wahlheimat und machte mich auf die Suche nach den besten Rezepten und typischsten Spezialitäten der südfranzösischen Küche. Vereint sind sie auf den 224 Seiten meines Reise-Kochbuchs Le Midi.
Ihr findet darin 80 Rezepte von der Vorspeise bis zum Dessert, Produzentenportaits, Hintergrund zu Wein und Craftbeer, Themenspecials zu Transhumanz und Meer – und viele Tipps, Genuss à la Midi vor Ort zu erleben. Wer mag, kann meine 80 Sehnsuchtsrezepte aus Südfrankreich hier* online bestellen.
Temps Perdu*
Verlassen, vergessen, verloren – und doch ungeheuer faszinierend. Dieser Bildband stellt die schönsten lost places des Hexagons vor: Schlösser, Herrenhäuser, Schiffswracks, Bibliotheken und Kirchen, Schwimmbäder, Bunker, Bahnhöfe, Fabriken und Geisterdörfer.
Stefan Hefele und Felix Röser entdeckten und fotografierten sie. Drinnen wie draußen entfalten ihre Objekte einen morbiden Charme und ein ganz besonderes Flair.
Begleitet werden ihre stillen Fotos von meinen Texten, die Frankreichs Kultur- und Alltagsgeschichte passend zu den Fotos Revue passieren lassen.
Le Temps Perdu fällt damit raus aus dem Rahmen der vielen Lost-Places-Bucher. Es ist ein Buch zum Schauen, Staunen und Träumen von vergangenen Zeiten. Eine nostalgische Zeitreise, garniert mit Zitaten und Einblicken in die Befindlichkeiten und Lebenswelten unserer Nachbarn. Hier gibt es eine Leseprobe. Und hier* könnt ihr das Buch online bestellen.
So viel Frankreich steckt in Deutschland*
Hamburg war einst Hauptstadt eines Départements von Napoleons Kaiserreich. Duisburg bot dem königlichen Musketier d’Artagnan ein Dach über dem Kopf.
Dortmund war für ein paar Wochen der Wohnort, an dem der französische Austauschschüler Emmanuel Macron die Deutschen erlebte. Göttingen ist die Stadt, aus der der Soundtrack der deutsch-französischen Versöhnung stammt.
Überall steckt so viel Frankreich in Deutschland. In 26 Berichten von Erkundungen vor Ort beschreibe ich in So viel Frankreich steckt in Deutschland* die Spuren, die unser französischer Nachbar im Laufe der ereignisreichen, gemeinsamen Geschichte in Deutschland hinterlassen hat. 2021 ist die 2. Auflage erschienen, zu bestellen u.a. hier*.
Baedeker Frankreich*
“Mein” Baedeker Frankreich ist ein Mammutwerk, das ohne die Zuarbeit weiterer Autoren nicht möglich geworden wäre. Entstanden ist so ein dickes Kompendium, das dir umfassend und gut strukturiert praktische Reiseinformationen als auch tiefgehendes Hintergrundwissen bietet. Es ist ein wertvoller Begleiter für jeden, der Frankreich bereisen und die Vielfalt des Landes entdecken möchte. Hier* kannst du den Basis-Führer zu Frankreich bestellen.
Secret Citys Frankreich*
Gemeinsam mit meinem geschätzten Kollegen Klaus Simon stelle ich in diesem Band 60 Orte in Frankreich vor, die echte Perlen abseits des touristischen Mainstreams sind. Malzieu in der Lozère, Langogne im Massiv Central, aber auch Dax, das bislang nur als Kurort bekannt ist. Sens, eine filmreife Stadt im Norden von Frankreich, und viele andere tolle Destinationen. Frankreich für Kenner – und Neugierige! Lasst euch zu neuen Entdeckungen inspirieren… oder träumt euch dorthin bim Blättern im Sessel oder am Kamin. Wer mag, kann das Lesebuch mit schönen Bildern hier* bestellen.
Secret Places Frankreich*
Eiffellturm, Lavendelfelder und die Schlösser der Loire sind weltbekannte Ziele in Frankreich. 60 wunderschöne Orte abseits des Trubels stellen Klaus Simon und ich in unserem dritten Gemeinschaftswerk vor.
Die Schluchten von Galamus, die Gärten von Marqueyssac, Saint-Guilhelm-le-Désert. Mers-les-Bains, den Bugey oder die Île d’Yeu: Entdeckt unsere lieux insolites voller Frankreich-Flair! Wer mag, kann den Band hier* online bestellen.
Von der Normandie zur Auvergne, vom Baskenland hin zu den Stränden der Bretagne und dem wunderschönen Loiretal laden unsere Tourenpläne ein, Frankreich mobil zu entdecken – per Motorrad, im Auto, Caravan oder Wohnmobil. Hier* gibt es das Fahrtenbuch für Frankreich!
Roadtrips Frankreich*
Das zweite gemeinsame Werk mit Klaus Simon stellt euch die schönsten Traumstraßen zwischen Normandie und Côte d’Azur vor. 14 Strecken sind es – berühmte wie die Route Napoléon durch die Alpen oder die Route des Cols durch die Pyrenäen, aber auch echte Entdeckerreisen wie die Rundtour durch meine Wahlheimat, dem Fenouillèdes.
MARCO POLO Frankreich*
Einfach aus dem Besten auswählen und Neues ausprobieren, ist das Motto der Marco Polo-Reiseführer. Diesen Band der Reihe habe ich vor vielen Jahren von Barbara Markert übernommen und seitdem für mehrere Auflagen umfassend aktualisiert und erweitert.
Freut euch auf neue Insidertipps, neue Reiseziele, frischen Hintergrund und viele Erlebnisvorschläge für Aktive und Entdecker – von Lichterkunst in Bordeaux‘ U-Boot-Basis bis zu Wanderungen unter Wasser.
Und damit ihr Frankreich noch besser versteht, gibt es natürlich auch viel Hintergrund zu Frankreich und seinen Menschen inklusive zahlreicher Tipps, wie ihr das Frankreich-Feeling mit nach Hause nehmen könnt. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
Waldwunder*
Die Wälder vor unserer Haustür stecken voller Schönheiten und Überraschungen, die darauf warten, entdeckt zu werden. Nach mit in die faszinierenden Wälder Europas, vom hohen Norden bis zum Mittelmeer.
Ich entführe euch nicht nur in die Fjells von Lappland und die Hohe Tatra, sondern auch in die Pyrenäen. Über meine Wahlheimat im Süden wacht die südlichste Spitze der Grenzberge zu Spanien, der Canigou.
Wen wundert es da, dass ich auch die anderen Gipfel und Täler dieses mächtigen Riegels erkunden musste? Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.
Meeresrauschen*
„Vom Glück, am Wasser zu sein“, erzählt dieser Band aus der Reihe „DuMont Destination Sehnsucht“. Reisejournalisten und Blogger berichten darin von stillen, wilden und betörenden Orten am Meer.
Ich habe darin Marseille vorgestellt, meine französische Lieblingsstadt am Mittelmeer. Immer wieder überrascht mich die Metropole, ist aufregend anders, sprengt jedes Klischee, ist sperrig, abstoßend und schön zugleich.
Marco Polo Kreuzfahrt: Französische Flüsse*
Seine, Loire, Rhône und Saône heißt das Quartett, das Flusskreuzfahrer träumen lässt. Die schönsten Erlebnisse und Zielorte habe ich – gemeinsam mit anderen Autoren – im vorgestellt.
Natürlich kommen neben Aktiv- und Ausflugstipps auch die kulinarischen Hinweise nicht zur kurz.
Das Kapitel How to cruise verrät euch, was ihr bei einer Kreuzfahrt alles beachten sollten. Dazu noch praktische Tipps und Karten: So seid ihr kompakt informiert.
Oder lasst euch einfach inspirieren. Frohes Schippern – und gute Reise im Hausboot wie auf den Flusskreuzschiffen! Wer mag, kann den Reiseführer hier* bestellen.
Bücher zu Regionen und Zielen
Baedeker „Paris“
Ein Tango am Kai, Lachs mit Louvreblick im Café Marly, Sightseeing-Tour mit Segways, der neue Pariser Osten und pulsierende Kreativzentren wie Le 104: Neben Klassikern wie Louvre und Notre-Dame hat auch das neue Paris Einzug gehalten in meinen relaunchten Badeker-Führer Paris.
Erfahrt mehr über die grünen neuen Viertel von Paris, die Renaissance des Chansons mit Zaz & Co. und erfahrt, wo ihr gut wie günstig schlafen könnt. Auch ganz besondere Momente verrate ich euch. Auf Verlagsseite bearbeitete Dr. Madeleine Reincke den Band und steuerte Texte bei. Wer mag, kann den kompakten wie inspirierenden Führer hier* direkt bestellen.
Baedeker Korsika*
Mit blau lackierten Fingernägeln ordnet Madame auf dem Markt von Bastia in einem Bastkorb längliche Stangen. Boutargues, verrät das Schild.
„Das ist echter korsischer Kaviar. Nur noch wenige Fischer entnehmen den Meeräschen den Rogen. Mein Mann ist einer davon.“ Die Rarität hat ihren Preis: 150 Euro das Kilo. Der Nachbar-Händler sieht das erstaunte Gesicht und hält ein Holzbrett hin: Goûtez!
Lasst euch an Orten wie diesen (ver)führen. Erlebt Genussmomente und taucht eine in ganz besondere Momente. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
MARCO Polo Korsika*
Kalliste, die Schönste, nannten die Griechen Korsika schon in der Antike – und sie wussten genau warum.
Kaum eine andere Mittelmeerinsel vereint auf kleiner Fläche so viele tolle Landschaften, kulturelle Highlights, charmante Städtchen und mediterrane Lebenslust. Korsika ist daher meine absolute Lieblingsinsel im Mittelmeer.
Beim Entdecken hilft euch dieser kompakte Führer. Neben vielen Reisetipps erfahrt ihr auch – knackig und kurz – alles Wissenswerte zur Insel, Hintergrund und Service. Wer mag, kann das Taschenbuch hier* online bestellen.
Glücksorte in der Normandie*
Steile Klippen und weite Sandstrände, bizarre Felslandschaften und verwunschene Wälder, romantische Fachwerkstädtchen und moderne Architektur – die Normandie hat unzählige Glücksorte zu bieten.
Gemeinsam mit meiner Freundin Barbara Kettl-Römer stelle ich sie euch in diesem Taschenbuch vor. Wir verraten, wo die schönste Strandbar an der Seine liegt, für welche Brioches es sich lohnt, ins Tal der Saire zu fahren, und wo noch echter Camembert aus Rohmilch hergestellt wird.
Unser Gemeinschaftswerk stellt euch insgesamt 80 einzigartige Orte vor, die oftmals abseits der eingetretenen Pfade liegen. Wer mag, kann es hier* bestellen.
Normandie: 50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade*
Die Netflix-Serie „Lupin“ hat die Normandie zu einem touristischen Hotspot gemacht. Garantiert keine Massen triffst Du bei meinen 50 Tipps. Sie sind allesamt insolite, wie die Franzosen sagen – ursprünglich, authentisch und wunderschön.
Die Landpartie durch die andere Normandie beginnt im steten Auf und Ab der Vélomaritime, führt zu den Leinenfeldern der Vallée du Dun, zu zottigen Bisons und tief hinein ins Bauernland des Pays de Bray, Heimat des ältesten Käses der Normandie.
Im Tal der Seine schmücken Irisblüten auf hellem Reet die Giebel alter chaumières, und Störche brüten im Marais Vernier. Von den Höhen vom Perche geht es hin zur Normannischen Schweiz und bis zur Mündung des Couesnan an der Grenze zur Bretagne. Hier* kannst Du den handlichen Führer bestellen – 2024 in der 3. Auflage!
DuMont Bildatlas Normandie*
Viele gute Gründe gibt es auch, die Normandie zu erkunden: Die Küste mit ihren umbrandeten Felsenkaps, Kreideklippen, Sandbuchten und hübschen Fischerorten – das Hinterland mit seinen saftigen Wiesen, sanften Tälern, Schlössern, Klöstern und alten Landsitzen.
Nicht zu vergessen die weiten Apfelplantagen, die den Rohstoff liefern für leckeren Cidre und Calvados. Mit dem Bildatlas nahm ich euch viele Jahre mit auf eine sinnliche Streifzüge durch diese Region. Nach fünf Auflagen wurde der Titel neu vergeben – und 2018 endete „meine“ Normandie bei den DuMont-Bildatlanten.
DuMont-Bildatlas Französische Atlantikküste*
Zwischen der Mündung der Loire und den Gipfeln der Pyrenäen zeigt sich Frankreichs Westküste am Atlantik ungeheuer vielfältig: mit Endlosstgränden am Dünenland, würzigen Kiefernwäldern, versteckten Buchten und stürmischen Felsküsten, die hier Fantasie-Figuren zeigen, dort Flysch. Städte wie Nantes, La Rochelle, Bordeaux, Biarritz und Saint-Jean-le-Luz vibrieren vor Lebenslust, und auf Inseln wie Ré, Oléron, Yeu oder Noirmoutier könnt ihr das maritime Inselflair kombinieren mit tollen Aktivitäten in der Natur. Mein Reiseverführer für eine faszinierende Küste. Hier* könnt ihr ihn bestellen.
Glücksorte Südwestfrankreich*
Le Bonheur heißt Glück auf Französisch, und das gibt es im Südwesten von Frankreich fast an jeder Ecke.
970 Kilometer lang präsentiert die Altantikküste zwischen La Rochelle und Spanien ihre atemberaubende Natur mit Dünen, Kliffs und Küstenflüssen wie der verwunschen wilde Courant d’Huchet, die die Badeseen in den Kiefernwäldern der Forêt des Landes mit der Brandung am Atlantik verbinden.
Le Bonheur serviert der Südwesten von Frankreich auch ganz weit oben – vom Leuchtturm de la Coubre wie in den höchsten Bergregionen der Pyrenäen, wo der Petit Train d’Artouste in offenen Waggons auf 2000 Meter Höhe durch eine erstaunliche Bergwelt rattert. Le bonheur findet ihr auch in der cusine du terroir. Kostet das Land – und erlebt den Südwesten Frankreichs mit meinen 80 Tipps für alle Sinne! Hier* gibt es die Glückstipps!
DuMont-Bildband Südfrankreich*
Le Grand Sud nennen die Franzosen die weite Region ihrer Mittelmeerküste.
Gemeinsam mit Klaus Simon und Rita Henß als Co-Autoren präsentiere ich in diesem Bildband die vielen Facetten des Südens zwischen der Provence und den Pyrenäen in unterhaltsamen Storys und auf Infoseiten.
Großformatige Bildseiten machen diesen Band zu einem tollen Geschenk für Frankreich-Freunde. Oder euch selbst! Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
Okzitanien: 50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade*
Okzitanien ist die Quintessenz des Südens Frankreichs. Es beginnt an den Höhen der Cevennen, endet im Süden am Mittelmeer – und präsentiert sich zwischen Rhône und Adour als eine Region, die selbstbewusst ihre Kultur, Sprache und Küche pflegt. Katharerburgen erzählen vom Kampf gegen Kirche und Krone, eine gelbe Pflanze vom blauen Wunder, das Okzitanien im Mittelalter reich machte. Acht Welterbestätten birgt die zweitgrößte Region Frankreichs, 40 grands sites – und unzählige Highlights, die abseits liegen. 50 dieser Juwelen enthält dieser Band. Abseits in Okzitanien: Bienvenue im Paradies für Entdecker! Hier* gibt es euren Begleiter – 2024 in der 4. Auflage!
111 Orte: Toulouse*
In der Reihe “111 Orte” des emons-Verlags habe ich so viele Kilometer durch Toulouse zu Fuß zurückgelegt, dass meine Lieblingsschuhe danach reif für die Tonne waren. Bei meinen Recherchen entdeckte ich viele Stätten, die unerwartet, überraschend, unbeachtet – und einfach einzigartig sind.
Mein Stadtführer stellt sie vor. Er ist nicht nur auf Deutsch erhältlich, sondern auch in einer Ausgabe auf Französisch. Auf seinen 240 Seiten findet ihr 111 Orte und Adressen, die selbst eingefleischte Toulouse-Kenner vermutlich noch nicht kennen. Stadtperlen, zu denen keine Hinweisschilder führen. Kleinode, die noch ein kleines Geheimnis bergen.
Kapitale Bilderwelten im Rathaus, Gespensterhäuser, Schlösser des Grauens und lauschige Stätten mit Savoir-vivre und südlicher Lebenslust. Wer mag, kann die deutsche Fassung hier* bestellen, die französische Fassung hier*.
MARCO POLO Languedoc-Roussillon/Cevennen*
Diesen Titel habe ich nach Axel Patitz und Peter Bausch inzwischen seit sieben Ausgaben umfangreich erweitert und aktualisiert.
Strandvergnügen und Kultur, quirlige Städte und wildromantische Landschaften: Von den Cevennen über das Languedoc bis hin zum Roussillon findet ihr dort Highlights und Kleinode, Tipps für Entdecken und Sparfüchse – und Adressen, die ich neu entdeckt und getestet haben. Denn dieser Landstrich ist seit 2014 meine zweite Heimat.
Wandert rund um den Mont Lozére, radelt durch die Petite Camargue, schippert im Hausboot auf dem Canal du Midi, taucht mit der Zahnradbahn in die faszinierende Tropfsteinwelt der Cevennen ein oder entdeckt die Côte Vermeille bei einer Schnorchelwanderung. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
DuMont-Bildatlas „Provence“*
In sechs Kapiteln stelle ich ich euch zwischen Arles und Sisteron die vielen Facetten der Provence vor. Ihr erfahrt etwas vom jungen Flair zu Füßen des Malerberges, vom Weltstadttrubel an der Malerküste, dem weißen Gold aus der Pfanne oder einer Bergwelt voller Falten.
Neben Aktivtipps, Hintergrund und Themenseiten gibt es in der Edition 2021 zwei neue Rubriken. „Ja, natürlich“ präsentiert zahlreiche Tipps für nachhaltige Erlebnisse und Momente.
In „Urlaub erinnern“ stelle ich Andenken, Eindrücke und Erinnerungen vor, mit denen der Urlaub daheim noch weiter lebendig bleibt. Hinzu kommen Serviceseiten mit allen Infos, persönlichen Tipps und großer Reisekarte. Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.
DuMont-Bildatlas Côte d’Azur*
Mein geschätzter Kollege Robert B. Fishman hatte diesen Band der beliebtem monothematischen Reise-Magazin-Reihe ursprünglich verfasst.
Ich habe ihn seit sechs Auflagen umfangreich überarbeitet, textlich ergänzt und aktualisiert.Themenseiten folgen dem Duft der Parfümeure nach Grasse und lassen euch hautnah beim Trüffelmarkt in Apt mit dabei sein.
Von Marseille bis Menton: die Côte d’Azur – „das blaue Wunder“. Mit vielen Tipps für nachhaltigen Urlaub, Specials und Adressen für Entdecker. Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.
Baedeker smart Côte d’Azur*
Mit maßgeschneiderten, selbst erprobten Tagestouren, meinen Insidertipps und vielen selbst getestete Adressen könnt ihr die Côte d’Azur ganz entspannt genießen.
Entdeckt mit Christine Cazon, Krimiqueen der Küste, das mondäne wie volkstümliche Cannes und die Stadt ihres Ermittlers Leon Duval.
Folgt mir beim Wandern auf dem sentier littoral, erlebt in Nizza einen Tag voller Genüsse – oder Monaco einen Tag lang rund ums Meer.
Und verpasst auch nicht den maßgeschneiderten Ausflug ins Hinterland der azurblauen Küste. Wer mag, kann den kompakten Reiseführer mit Spiralbindung hier* direkt bestellen.
DEUTSCHLAND / GERMANY
DuMont-Bildatlas Nordseeküste Schleswig-Holstein*
Es ist meine Herzensheimat vor der Haustür: die Nordseeküste von Schleswig-Holstein. Auf einem hohen Lehnstuhl im Heimatmuseum von Keitum hatte meine Mutter einst meinen Vornamen entdeckt: Hilke. Echt nordfriesisch. Meines Vaters Familie war hingegen war tief in Dithmarschen verwurzelt.
Burg, Meldorf, Marne, Heide sind Hochburgen im Verwandtenland…. aber auch Tellingstedt und Tetenbüll, Norddeich und Nebel. So war das Texten dieses Bandes auch immer ein wenig ein Wandeln auf Familienpfaden und Wiederfinden von Wurzeln.
Ich habe die Biike brennen lassen am Strand, Maifeuer gefeiert in Dithmarschen – und dank der Freunde und Familie auch Orte jenseits des Mainstreams entdeckt. Authentische Plätze, die Einheimische lieben.
Und wo ich sie verraten durfte, flossen sie mit in den neuen DuMont Bildatlas Nordsee Schleswig-Holstein ein. Seit Juni 2020 ist er im Handel – mit nordseefrischen Fotos von Olaf Meinhardt. Und wird alle 16 Monate aktualisiert. Wer mag, kann ihn hier* online bestellen.
DuMont-Bildatlas Ostseeküste Schleswig-Holstein*
Deutschland hat viele reizvolle Landschaften. Eine besonders schöne versteckt sich im hohen Norden. Wer Sonne und Meerluft genießen möchte, wer Gefallen findet an endlosen Stränden und hübschen Promenaden, und wem auch gelegentlich schlechtes Wetter nichts ausmacht, der hier an der Ostsee genau richtig aufgehoben.
An Regentagen kommt keine Langeweile auf, denn auch die Städte haben viel zu bieten: interessante Museen, schöne Lokale, Flair und historische Bauten – allein in Lübeck stehen mehr als 3000 Bürgerhäuser. Die Altstadt ist Weltkulturerbe.
Die Bilder der Fotografin Sabine Lubenow zeigen faszinierende Panoramen und ungewöhnliche Nahaufnahmen. Ich gebe in sechs Kapitel, gegliedert nach regionalen Gesichtspunkten, einen Überblick über die maritime Region. Zu jedem Kapitel gehören Hintergrundreportagen, Aktivtipps und Specials, die aktuelle und interessante Themen aufgreifen. Wer mag, kann mein Werk hier* online bestellen.
DuMont Bildatlas Sylt-Amrum-Föhr*
Bereits in dritter Auflage ist im April 2021 mein DuMont-Bildatlas zu den Nordfriesischen Inseln erschienen.
Es gab viel Neues zu erzählen – vom Imagewandel, den sich viele Küstenorte verordnet haben, von stillen Oasen, Klimawandel und neuen, tollen Projekten und Angeboten. Wer mag, kann den Reiseverführer für die nordfriesischen Inseln hier* online bestellen.
Vergriffene Titel
Skandinavien • Scandinavia
Baedeker Kopenhagen*
Hyggelig und unkonventionell, Nostalgie und Avantgarde: In Kopenhagen verbinden sich die Gegensätze zu einer so lebenswerten Mischung, dass man am liebsten gleich dort leben möchte. Wo ihr besondere Momente und unvergessliche Eindrücke erleben könnt, verrät „mein“ Baedeker „Kopenhagen“, den ich gemeinsam mit Dr. Madeleine Reincke, Redakteurin im Verlag, verfasst habe. Von Klassikern wie Nyhavn, Strøget und Tivoli bis hin zu neuen Trendvierteln wie Vesterbro, Islands Brygge und Holmen findet ihr Inspiration und Infos für erlebnisreiche Tage in der dänischen Hauptstadt Wer mag, kann den Band hier* online bestellen.
Meinen Baedeker Dänemark* hat 2023 der Dänemark-Experte Christoph Schumann übernommen und aktualisiert.
Baedeker Südschweden*
Meine geschätzte Kollegin Conny Lohs hat 2023 meinen Baedeker Südschweden* aktualisiert, der euch mit Stockholm, Uppsala, Malmö und Göteborg vier spannende Großstädte ausführlich vorstellt – und, nach A-Z geordnet, weitere traumhafte Ziele von Båstad bis Ystad, vom Kullen bis zu den Wäldern von Småland, von großen Seen wie Vänern und Vättern bis hin zur Kanalfahrt mit dem betagten Juno auf dem Göta-Kanal. Wer mag, kann den Basisführer für Schwedens Süden hier bestellen.
AUSTRALIEN
Baedeker Australien*
Einen ganzen Kontinent in ein Buch zu packen, war ein Kraftakt. Heraus kam ein Schwergewicht: mein Baedeker Australien*. Viele Seiten Hintergrund zu Geschichte, Alltag, Natur und Kultur, typische Gerichte und Reisehinweise machen euch fit für das Land. Sieben Touren führen euch ins Land der Kängurus und Koalas, hin zu roten Felsen, Trendmetropolen und Koralleninseln. Alle Sehenswürdigkeiten gibt es von A-Z. Infografiken stellen euch Beuteltiere, Wüsten, und Wellen vor. 3D- Darstellungen geben Einblick in die Sydney Harbour Brigde und Great Barrier Reef. Auch der längsten Golfplatz der Welt fehlt nicht als Tipp. Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.
Baedeker smart Australien*
Kompakt und doch ausführlich, konkrete Tipps und Tagespläne, aber auch Atmo, Hintergrund und Infos, die nur im Baedeker smart zu finden sind: mein Baedeker smart Australien*, den ich mit vier weiteren Autoren verfasste, ist so handlich, dass er in jedes Gepäck passt.Für jeden Bundesstaat findet ihr einen Reisevorschlag. Restaurant- und Hoteltipps, Must-See-Sehenswertes und Geheimtipps ergänzen jedes Kapitel. Richtig eingestimmt auf den Aussie Lifestyle werden ihr mit dem Magazin, der als Auftakt zum Band euch die vielen Facetten des fünften Kontinents vorstellt. Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.
Baedeker Australien Osten*
Damit der Urlaub nicht zum Wettlauf gegen die Zeit wird, nehmt meinen Baedeker Australien Osten*. Reist entlang der Pazifikküste mit weißen Sandstränden und zerklüfteten Steilküsten zu den schönsten Nationalparks. Entdeckt das einsame Outback auf dem Weg zum Uluru (Ayers Rock), Gold, besucht die beiden ewigen Konkurrenten Sydney und Melbourne und taucht auf den Goldfields in die Geschichte ein. Orte, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet, beschreibe ich im Kapitel Sehenswürdigkeiten von A -Z . Infografiken und 3D-Darstellungen geben lebendigen Einblicke; die magazinigen Introseiten wecken die Vorfreude. Und dann heißt es bald: G’d day in Australien Osten! Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.
Bildatlas Australien Osten*
Wie oft habe ich ihn schon bereist, den Osten Australiens? Auch meine Pässe helfen nicht weiter, so häufig wurden australische Einreise- und Ausreisestempel überstempelt. Monate in Queensland, mit und ohne Tochter, Arbeiten in New South Wales, Wandern in den Snowy Mountains, Weine lesen im ACT. Auf Busse warten, Wagen aus dem Schlamm ziehen, Offroad durch das Outback. Längst habe ich eigene Songlines geschrieben, Orte und Landschaften durch Erinnerungen und Erlebnisse geprägt. Drei Bundesstaaten stellt mein Bildatlas Australien Osten* vor – und macht einen großen Sprung ins Outback des Red Centre. Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.
50 Geheimtipps Westaustralien*
Auf unbekannten Wegen bin ich immer wieder gerne in Australien unterwegs, und in letzter Zeit besonders in Westaustralien. Dort habe ich vor Ort zwei Jahre lang Ziele off the beaten track recherchiert: 50 einzigartige Highlights für alle, die den größten australischen Bundesstaat abseits des Mainstreams entdecken möchten.
Entdeckt Westaustralien mit eigenen Augen. Lasst euch überraschen, in Ecken entführen, die in keinem Reiseführer stehen, von meinen Tipps, Infos und Impressionen inspirieren.Viel Spaß beim Walkabout! Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.
Unterwegs in Australien*
“Unterwegs in” nennt der Kunth-Verlag seine Reihe, deren Werke Bildband, Reiseführer und Atlas vereinen. Australien ist mein Werk. Es ist eine opulente Reiseenzyklopädie, die umfassende Orientierung und kompaktes Wissen bietet. Der bilderreiche und informative Hauptteil ist nach Regionen bzw. nach Reiserouten gegliedert und beschreibt die schönsten Plätze, die ihr gesehen haben müsst. Von mir stammt der Band Unterwegs in Australien*. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
Der Vorläufer dieses Buches hieß:
Die schönsten Reiseziele Australien / Neuseeland / Ozeanien*
Moderne Metropolen wie Sydney und Melbourne, Wildnis und Weite wie das legendäre Outback, Naturwunder wie Uluru und Great Barrier Reef, das größte lebende Korallenriff der Erde: Die Vielfalt der faszinierenden Reisemöglichkeiten zeigt das Bildlexikon Die schönsten Reiseziele Australien / Neuseeland / Ozeanien* aus dem Kunth-Verlag. In geographischer Reihenfolge stellt es ausführlich die wichtigsten Reisegebiete vor. Mehr als 1.000 Farbfotos und doppelseitigen Panoramen präsentieren die Höhepunkte des fünften Kontinents. Stadtportraits mit Cityplänen, Nationalpark-Karten, ein 40-seitiger Atlas und Internetadressen geben dem Leser zusätzliche Orientierung und helfen bei der Vorbereitung und Planung der Urlaubsreise. Wer mag, kann den Band hier * direkt bestellen.
Australien hören*
Im Hamburger Silberfuchs-Verlag erschien meine klingende Zeitreise durch die Kulturgeschichte Australiens. Beim Zuhören folgt ihr den Legenden der Ureinwohner und den Spuren der weißen Siedler. Ihr entdeckt unter den Felsen von Kakadu eine Freiluftgalerie der Vorzeit, erlebt in Port Arthur als Strafgefangene die Hölle auf Erden, grabt in Victoria nach Gold und begegnet in den australischen Alpen dem Wegelagerer und Volkshelden Ned Kelly. Andreas Fröhlich von den Drei ??? erzählt die Kulturgeschichte Australiens spannend wie einen Krimi. 2010 wurde er als „Bester Interpret“ mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Wer mag, kann die Australien hören-CD hier* direkt bestellen.
Vergriffene Bücher
Natürlich gibt es noch weitere Bücher von mir, die inzwischen veraltet oder vergriffen sind. So wie mein DuMont-Bildatlas „Bretagne“, der mittlerweile ebenfalls neu verfasst und fotografiert wurde. Mitgearbeitet habe ich auch den den Baedeker-Reiseführern Provence und Bretagne.
Frankreichs Pisten waren von 2006 – 2011 Thema der Skiatlanten von Falk und DSV, in denen ich u.a. La Plagne, Chamrousse. Chatel, Val Thorens, Tignes, Val d’Isère und viele andere, auch unbekanntere Skiorte vorstellte.
* Durch den Kauf über den Partner-Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du unabhängigen Journalismus unterstützen und meine Webseite werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci !