Neu: DuMont-Bildatlas Australien Osten
Wie oft habe ich ihn schon bereist, den Osten Australiens? Nachzählen gelingt nicht mehr. Auch meine Pässe helfen nicht weiter, so häufig wurden australische Einreise- und Ausreisestempel überstempelt von den
Freelance Editor, Travel Photographer & Blogger
Wie oft habe ich ihn schon bereist, den Osten Australiens? Nachzählen gelingt nicht mehr. Auch meine Pässe helfen nicht weiter, so häufig wurden australische Einreise- und Ausreisestempel überstempelt von den
Albin Kremnitzmüller ist von Haus aus Grafiker. Als Seiteneinsteiger ist er zum Buchmacher geworden – und verlegt seit 2012 im Krefelder Magenta Verlag Bücher von Autoren, die sichtlich Spaß am
Was für eine Kulisse zum Schmuggeln: Im Osten wird das Vallée de l’Abondance von der Bergkette mit Tête du Géant(2232 m) und Crête de Linge (2158 m), dem Pas de Morgins (1369 m) und dem
Mehr / moreAktuell von unterwegs: Châtel – auf Smugglerspuren im Schnee
Es gibt nur selten Post, über die ich mich so sehr freue wie über diesen Brief. Denn auch in diesem Jahr bin ich wieder bei einem Event dabei, dass mich
“Das Skibike bietet ein völlig neues Gleiterlebnis und ist so kinderleicht zu erlernen, dass selbst Nichtskifahrer es sofort können“, erklärt Jean François „Jeff“ Exertier (52), Bergführer und Alpinski-Guide von Le Grand Bornand, und steckt
Sie haben einen langen Weg hinter sich, vom HB-Männchen auf dem Cover der Reisebände der Harksheider Verlagsgesellschaft bis heute, wo sie beim DuMont gerade ihren allerneuesten Relaunch erleben: die DuMont-Bildatlanten. Frisch erschienen
Zwischen Mont Blanc und Genfer See versteckt sich Les Gets. Von Genf in einer Stunde zu erreichen, ist das familiäre Savoyer Skidorf in 1.172 Meter Höhe das Eingangstor zum größten Skizirkus
Der blaue Himmel spannte sich über der Ostsee, Mitarbeiter und Gäste hatten gute Laune, und mit seinen Liegestühlen, den Kerzen am Eingang, schönen Textilien und warmem Holz machte das Hotel SAND von
Location Scout… so eine Idee entsteht, wenn man mit Freunden aus der Branche abends einen Rotwein genießt – mal schauen, welch’ verrückte Projekte wir noch mit Frankreich auf die Beine stellen…
Ob mit e-Bike oder breitreifigem Fat Bike: Die Colli Eugenei (Euganeischen Hügel) haben sich in den letzten Jahren zu einer Lieblingsregion für Radtouristen entwickelt. Wer nicht mit dem Fernbus und
Mehr / moreAktuell von unterwegs: Radelnd durch die Colli Eugenei
Die Häuserwände ziert Graffiti, Fahrräder sind allgegenwärtig, in Bars und Boutiquen trifft man die Jugend aus aller Welt: Padua ist eine Studentenstadt – ein Drittel der Einwohner ist jünger als
Smart City Brisbane ist eines der Themen, die ich in der neuesten Ausgabe des Ländermagazins 360° Australien vorstelle. Die Hauptstadt von Queensland will zur smart city Australiens aufsteigen – mit grüner
Seit fast 200 Jahren ist es Treffpunkt und Hort der Freiheit im Herzen der alten Unistadt Padua: das legendäre Caffè Pedrocchi. 1831 eröffnet, trafen sich hier die Anhänger des Risorgimento – dass
Mehr / moreAktuell von unterwegs: das legendäre Caffè Pedrocchi
Dort, wo die Untereider zum Purrenstrom wird, verläuft die Grenze zwischen Dithmarschen und Nordfriesland. Und genau dort liegt Tönning, das viel mehr zu bieten hat als das bekannte Naturerlebniszentrum Multimar Wattforum:
Seit drei Jahren verkaufe ich meine Fotos auch über Agenturen. Was mir bei der Ablage von Belegen jetzt auffiel: Alamy hat den besten Draht zu führenden Blättern im englischsprachigen Raum. Leitmedien
Australia is calling: Jeden Sommer geht es zwei Monate lang kreuz und quer durch Australien. In Hamburg wohnen Freunde, wir ziehen mit dem Camper oder Jeep, zu Fuß, mit Boot,
Welche Besonderheiten weist der deutsche Reise-Markt auf? Welches Bild haben deutsche Urlauber von der Provence und der Côte d’Azur? Was lieben sie, was nervt sie dort? Und woher beziehen sie ihre
Wie kann man ohne große Vorkenntnisse bessere digitale Bilder machen? Wie sorgt die Drittelregel für schöne Fotos, und was bewirkt das Verschieben des Horizontes? Das waren einige der Fragen, die
Alfons Schuhbeck hat es in Deutschland versucht, Olivier Roellinger ist es in Frankreich gelungen: eine ganze Nation für die Gewürze zu begeistern. Eine exotische Vielfalt, Traditionen einstiger Kolonien, Neuentdeckungen eines kulinarischen
Mehr / moreAktuell von unterwegs: Bretonische Korsaren-Küche
Rasmus vom Kopenhagener Coffee Collective im Guardian, Ankara in der Washington Post, Melbourne in Condé Nast Traveller und die Île de Noirmoutier in Travel & Leisure: Dank der Zusammenarbeit mit
Das Seine-Seebad Le Havre aktualisiert regelmäßig seine Webseite. Diesmal mit dabei: eine Handvoll Bildmotive, die ich im vergangenen Herbst für das Office de Tourisme geschossen hatte.
Mein Skandinavienblog ist jetzt auch auf Instagram – klickt einfach hier: https://instagram.com/nordtour. Viel Spaß!
Auf Youtube habe ich meine erste Präsentation als Hotelfotografin hochgeladen – schaut mal selbst: Ich bin gespannt auf eure Kommentare und Tipps – es ist mein erster Versuch einer Sedcard!
Zockermekka der Chinesen, Welterbe, Boomtown an der Mündung des Perlflusses – in Food & Travel 3/2014 könnt ihr meine Tipps für aufregende 48 Stunden in der einstigen portugiesischen Kolonie Macao, das
In Skandinavien, Frankreich und Australien kommt es fast jede Minute zu diesem Reflex: Kamera zücken. Dort sieht man mich nur mit Nikon um den Hals oder Handy in der Hand –
Nach 2011 war ich erneut zum Foto-Shooting in Le Havre – diesmal hatte mich das örtliche Office de Tourisme mit Innenaufnahmen des Appartement Témoin, des Musée Malraux, des Hôtel Dubocage
Ein Unternehmen aus Le Havre hat mit meinem Nachtbild von der Kirche St-Joseph eine Lampe hergestellt. My night shot of Le Havre featuring the church Saint Joseph has been turned