Kolumnistin bei écoute

Auf Französisch Texte verfassen, wo ich doch erst 2019 gezielt begonnen hatte, die Sprache zu lernen: Nie hätte ich gedacht, dass es so schnell dazu kommen würde. Vor 2019 konnte ich radebrechen, beim Glas Wein im Land gefühlt besser, daheim in Hamburg war nahezu alles vergessen und mein Hirn auf Englisch und Deutsch programmiert.

Doch im September 2019 hatte meine Tochter ihr Studium im Ausland begonnen. Und ich war nun im Land – und war während der drei Lockdowns der Corona-Pandemie so eng an das zweite Zuhause im Süden gebunden, dass es nur eine Stunde Ausgang gab – und dies maximal im Radius von einem Kilometer. Nur zum Einkaufen durfte ich 1,5 Kilometer in eine Richtung mich vom Zuhause entfernen. In diesen überraschenden Zeiten entdeckte ich Monsieur Bescherelle – und schenkte ihm Stunden meines Lebens.

Kolumne in Écoute

Er zeigte mir die Unterschiede der Konjugation mit être und avoir, quälte mich mit den Ausnahmen der Ausnahmen von der Regel, erklärte mir, wie gefühlig der subjontif sei und führte mich Schritt für Schritt in die Geheimnisse der französischen Sprache ein. Nur die Frage, warum im Gegensatz zu vielen anderen Sprachen die Franzosen vor Satzzeichen ein Leerzeichen setzen, blieb unbeantwortet. Ist es das Zögern vor der Aussage? Das Zittern vor dem Ende? Die Freude am Warten? die Lust am Schweben … und sich überraschen lassen?

Ecoute_16_08_24_Magazin_Culture_g_n_rale_20 Kopie

Fast fünf Jahre nach den zarten Anfängen und einem C2-Status in den Augen Europas war es dann soweit: Nach ersten Mails in der fremden Sprache, bei denen mir anfangs noch deepl.com half, erschienen im Sommer 2024 meine ersten Kolumnen zum Leben und Alltag in der nahen Fremde in der Sprachen-Zeitschrift écoute der ZEIT-Gruppe. Seit Mitte Juli 2024 findet ihr meine Kolumne allmonatlich als humorvolles Schlusslicht des Magazins auf der letzten Seite des Magazins. Bonne lecture !

Ecoute_13_09_24_Magazin_Culture_g_n_rale_18 Kopie

écoute ist das Französisch-Magazin von ZEIT-Sprachen. 14 Ausgaben pro Jahr porträtieren Gesellschaft und Kultur der Frankophonie mit Artikeln zu Land und Leuten, Reise und Gesellschaft, Essen und Trinken sowie Sprache und Kultur. Die Reportagen und Berichte ergänzt ein Sprachlernteil mit spielerischen, anschaulichen und unterhaltsamen Grammatik- und Wortschatzübungen.