So viel Frankreich steckt in Deutschland
Hamburg war einst Hauptstadt eines Départements von Napoleons Kaiserreich. Duisburg bot dem königlichen Musketier d’Artagnan ein Dach über dem Kopf. Dortmund war für ein paar Wochen der Wohnort, an dem
Freelance Editor, Travel Photographer & Blogger
Hamburg war einst Hauptstadt eines Départements von Napoleons Kaiserreich. Duisburg bot dem königlichen Musketier d’Artagnan ein Dach über dem Kopf. Dortmund war für ein paar Wochen der Wohnort, an dem
Wo kann man im Corona-Sommer 2020 unbedenklich Urlaub machen? Wo tummeln sich nicht die Massen? Sondern ist Frankreich noch ganz ursprünglich, authentisch? Und recht einsam? Diese Frage beantwortet mein Beitrag,
Ganz besonders stolz bin ich auf meinen MARCO Polo Korsika*, dessen Erscheinen durch die Corona-Pandemie auf wackeligen Füßen stand. Doch dank der hohen Nachfrage ist der Führer, den ich von
Es ist eine Herzensheimat vor der Haustür: die Nordseeküste von Schleswig-Holstein. Auf einem hohen Lehnstuhl im Heimatmuseum von Keitum hatte meine Mutter einst meinen Vornamen entdeckt: Hilke. Echt nordfriesisch. Meines
Die Zeitschrift écoute (frz. „höre zu“) bringt seit 1984 Leser im deutschsprachigen Raum Frankreich mit seiner Sprache und Kultur, Geschichte und Lebensart näher. Das Magazin aus dem Münchner SpotlightVerlag behandelt
Urlaub 2020: Lust auf neue Ziele? Zwei von ihnen stellte ich Anfang in den Medien der WELT-Gruppe vor: Chinas Tropeninsel Sanya und Schnee & Spa in den Pyrenäen. Die Welt-Gruppe
1988 kam ich als Korrespondentin das erste Mal nach Hainan Dao. 30 Jahre später besuchte ich erneut die südchinesische Insel. Und fühlte mich von der Vergangenheit in die Zukunft geschleudert.
Sechs Monate lang hatte ich mich jüngst bei Cimdata in Hamburg für Film, Video und Online weiterbilden lassen, erste Filme, NIFs und Interviews gedreht und geschnitten. Mittendrin hatte mich Fanny
Überraschungspost: Da war ich aber erstaunt, als dieser dicke Brief mit diesen zwei Belegen ins Haus flatterte! Die Texte meiner MARCO-POLO-Reiseführer Frankreich*, “Korsika” (erscheint noch) und Languedoc-Roussillon* sind aus der
Auf unbekannten Wegen bin ich immer wieder gerne in Australien unterwegs, und in letzter Zeit besonders in Westaustralien. Dort habe ich vor Ort zwei Jahre lang Ziele off the beaten
Rückblende: 2010 begann ich zu bloggen. Bleu, Blanc, Rouge hieß damals das Ventil meiner Frankreich-Sehnsucht. 2014 wurde ich dort heimisch, zunächst auf Zeit. Marine le Pen und ihr Front National
Die Wälder vor unserer Haustür stecken voller Schönheiten und Überraschungen, die darauf warten, entdeckt zu werden. Nach dem Meeresrauschen, das vom Glück erzählte, am Meer zu sein, nimmt euch das
Am 1. Juli 2018 ist er beim DuMont-Reiseverlag erschienen: mein DuMont-Bildatlas “Provence”. Eigentlich war er für 2017 geplant. Doch da der Fotograf erkrankte, konnte erst später als geplant der Band
Wohl kaum eine australische Kapitale hat sich in den letzten Jahren so sehr verändert wie Perth. Die Hauptstadt von Westaustralien schenkt sich nur eine neue Waterfront am Ufer des Swan
Robert B. Fishman hatte den Band ursprünglich verfasst, ich habe ihn umfangreich überarbeitet und aktualisiert: den DuMont-Bildatlas Côte d’Azur. Mit dem Untertitel “Das blaue Wunder” ist er am 2. Februar
“Vom Glück, am Wasser zu sein”, erzählt der Band Meeresrauschen (ISBN: 978-3770182213) aus der Reihe “DuMont Destination Sehnsucht” , der als gebundene Ausgabe am 14. Oktober 2017 erschienen ist. Reisejournalisten und Blogger berichten
Kompakt und doch ausführlich, konkrete Tipps und Tagespläne, aber auch Atmo, Hintergrund und Infos, die nur im Baedeker smart zu finden sind: Ob es gelungen ist, müsst ihr selbst im
2017 inszeniert Montreal seine Stadtgründung vor 375 Jahre als zwölfmonatiges Kulturfest, und Kanada feiert 150 Jahre der Konföderation. Am Sankt-Lorenz-Strom wandelt sich die Metropole in eine Smart City, und der
Deutschland hat viele reizvolle Landschaften. Eine besonders schöne versteckt sich im hohen Norden. Im DUMONT Bildatlas Ostseeküste Schleswig-Holstein stelle ich sie vor. Wer Sonne und Meerluft genießen möchte, wer Gefallen findet an endlosen Stränden
Das ging ja flott! Kaum bearbeitet, flatterte auch schon die neue, mittlerweile dritte Auflage “meines” Baedeker SMART-Reiseführers “Venedig” mit Beiträgen von Sally Roy und Carla Capalbo ins Haus. Der handliche Band im
Koala-Pirsch und Seelöwen-Parade. Winzerträume und Goldrausch-Erbe. Trend-Cities und Surf-Spots.Outback und Regenwald. Die große Rundfahrt durch Australiens Süden bündelt kompakt die Höhepunkte von Victoria und South Australia. Und für eigene Entdeckungen
” Alle zwei Monate erscheint ADAC Urlaub, das kostenlose Kundenmagazin: mehr als 50 Seiten mit Reportagen, inspirierenden Fotos sowie vielen Tipps und Trends, gesammelt von welterfahrenen Reise-Experten… ” So beschreibt sich
Ob Herr Luitpold wohl Gedanken lesen kann? Nachdem ich gerade die Bearbeitung des “großen” Baedeker -Reiseführer “Venedig” abgeschlossen habe, trudelte gestern seine Anfrage ein, ob ich auch die dritte Auflage
Über solche Post freue ich mich – vor allem, wenn das Werk in China gedruckt und um die ganze Welt verschifft wurde. Und man fast schon vergessen hatte, wie viel Arbeit auch
Zum Auftakt gleich die Titelgeschichte: Südfrankreich – von der Côte d’Azur bis zu den Pyrenäen. Nachzulesen in einem Gemeinschaftswerk von zwei Frauen, die es für den National Geographic Traveler 2/2016, der jetzt
Im Zuge des Relaunches ist jetzt auch der DuMont Bildatlas Venedig erschienen, denen ein Frauen-Trio verfasst hat. Fotografin war Sabine Lubenow, Autorin der drei Venetien-Kapitel Barbara Schäfer. Ich verfasste für
Mach garantiert Lust auf Frankreich bei graukaltem Nieselwetter!
Das Familienunternehmen MairDumont, Marktführer im Bereich „touristische Informationen“ in Deutschland und in Europa, hat seinen Bildatlanten 2016 einen umfangreichen Relaunch verpasst. Im komplett neuen Look und mit erweiterten Inhalten sind jetzt
Sie haben einen langen Weg hinter sich, vom HB-Männchen auf dem Cover der Reisebände der Harksheider Verlagsgesellschaft bis heute, wo sie beim DuMont gerade ihren allerneuesten Relaunch erleben: die DuMont-Bildatlanten. Frisch erschienen
Seit fast 200 Jahren ist es Treffpunkt und Hort der Freiheit im Herzen der alten Unistadt Padua: das legendäre Caffè Pedrocchi. 1831 eröffnet, trafen sich hier die Anhänger des Risorgimento – dass
Mehr / moreAktuell von unterwegs: das legendäre Caffè Pedrocchi
Dort, wo die Untereider zum Purrenstrom wird, verläuft die Grenze zwischen Dithmarschen und Nordfriesland. Und genau dort liegt Tönning, das viel mehr zu bieten hat als das bekannte Naturerlebniszentrum Multimar Wattforum:
Zum fünften Geburtstag gab es einen umfangreichen Relaunch für meinen Frankreich-Blog. Mit dem Wechsel auf das WP-Theme Customizr eröffnen sich auch völlig neue Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung. Dazu gehören nicht
Seit drei Jahren verkaufe ich meine Fotos auch über Agenturen. Was mir bei der Ablage von Belegen jetzt auffiel: Alamy hat den besten Draht zu führenden Blättern im englischsprachigen Raum. Leitmedien
Thomas Hartung vom täglichen Touristik-Branchendienstes Reise vor9 und Anne und Rolf Coppenrath vom Hamburger Life! Verlag haben gemeinsam ein neues Monatsmagazin für Touristiker entwickelt. Zielgruppe des neuen Reise vor9-Magazins sind Entscheider
Mehr / moreJetzt am Kiosk: Reise vor9 mit der “Neuen Türkei”
Ab Ende Mai am Kiosk: Heft 3/2015 des Ländermagazins “360 Grad” mit meinem Portrait des Paradies – denn so nennen die örtlichen Aborigines Fraser Island in ihrer Sprache. Das Ländermagazin 360°
Mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren erscheint bei der 360° medien gbr mettmann im mittlerweile dritten Jahr das Ländermagazin 360° Australien, für das ich seit der ersten Ausgabe schreibe und
Mein Frankreich-Blog Bleu, Blanc, Rouge wurde für den Liebster Award 2015 nominiert. Merci!
Am 21. März auf der Sonderseite Frankreich in “Die Welt”zu lesen: “mein” Hausboot-Törn auf dem Canal du Midi. Oder unter diesem Link: http://www.welt.de/print/die_welt/article138639813/Ablegen-Anlegen-Abschalten.html
Australia is calling: Jeden Sommer geht es zwei Monate lang kreuz und quer durch Australien. In Hamburg wohnen Freunde, wir ziehen mit dem Camper oder Jeep, zu Fuß, mit Boot,
Ganz Südamerika haben die Spanier und Portugiesen geprägt. Nur eine sumpfige Küste mit wildem Hinterland haben sie den Holländern überlassen: Suriname. Ist ihr Erbe heute dort lebendig? Eine Spurensuche im
Meinen Australien-Blog gibt es jetzt seit fast vier Jahren. Lesen könnt ihr ihn ab sofort nicht mehr nur auf www.walkaboutaustralien.com, sondern auch auf www.australien.de, wo ihn die Best of
Rasmus vom Kopenhagener Coffee Collective im Guardian, Ankara in der Washington Post, Melbourne in Condé Nast Traveller und die Île de Noirmoutier in Travel & Leisure: Dank der Zusammenarbeit mit
nordic holidays, ein kleiner, feiner Skandinavienspezialist aus Elmshorn, hat als Service für seine Reisebürokunden jetzt meinen Blog nordtour.info auf seiner Aktuell-Seite integriert. Bislang als Live-Stream mit Titel und Teaser; mit den
Mehr / moreNordic Holidays integriert Nordtour-Blog als News-Service
Die Slowfood-Insel Bornholm war vor drei Jahren mein erster Blogeintrag. Seitdem sind 306 Beiträge in meinem Skandinavien-Blog erschienen – alle drei bis vier Tage ein neuer. In der Artikelbeliebtheit der
Merci, lieben Team von 360° Australien für diese Marketing-Idee – das teile ich doch gerne auch in meinem Blog. 90 neue Seiten Australien jetzt am Kiosk: Die Ausgabe 3/2013 des Magazins
Mehr / more360° Grad Australien: Heft 3/2013 – einfach tierisch!
Wissen öffnet Welten ist das Motto beim Baedeker-Relaunch. Mit 3D-Darstellungen, Text-Specials und -Boxen sowie – erstmals in einem Reiseführer – illustrativen Infografiken zu spannenden Themen, liefert Baedeker Wissen kompakt. Seit
Mehr / moreBaedeker “Südengland” mit neuem Konzept erschienen
In Großbritannien erscheint Food and Travel seit 16 Jahren, in Deutschland seit 2011. Herausgegeben wird die deutsche Ausgabe vom Life! Magazin-Verlag, den eine bekanntes Pressepaar leitet: Anne und Rolf Coppenrath. Für sie, pardon, ihr Magazin, habe
Seit heute, 26. 2. 2013, ist die zweite Ausgabe des Magazins Lonely Planet Traveller im Handel. Den perfekten Trip gibt es diesmal von Christa Larwood, die dort lebt, und von mir bearbeitet wurde.
Mehr / moreDer perfekte Trip: Queensland – jetzt im Lonely Planet Traveller