Neu: Südaustralien
Abenteuer und Reisen war für mich das Fernweh-Heft meiner jungen erwachsenen Jahren. Voller Sehnsucht träumte ich mich um die Welt. Seit 20015, und damit inzwischen fünf Jahren, schreibe ich nun
Freelance Editor, Travel Photographer & Blogger
Abenteuer und Reisen war für mich das Fernweh-Heft meiner jungen erwachsenen Jahren. Voller Sehnsucht träumte ich mich um die Welt. Seit 20015, und damit inzwischen fünf Jahren, schreibe ich nun
Nördlich von Cairns erstreckt sich die Cape York Peninsula. Dort ist bis heute die indigene Kultur so lebendig und vielfältig ist wie sonst nirgendwo in Queensland. Für das Magazin “Abenteuer
Orcas! Von Januar bis März ist die weite Bucht der Tummelplatz der Killerwale. Auch Robben, Haie und Delfine tummeln sich im kristallklaren Wasser des Southern Ocean. Völlig fasziniert blickte ich
Alles neu macht 2019: Nachdem ich ab Herbst 2017 für die Baedeker-smart-Redaktion am Relaunch “meiner” drei Titel gearbeitet hatte und immer neugieriger auf die neuen Reiseführer wurde, brachte nun endlich
Auf unbekannten Wegen bin ich immer wieder gerne in Australien unterwegs, und in letzter Zeit besonders in Westaustralien. Dort habe ich vor Ort zwei Jahre lang Ziele off the beaten
Wohl kaum eine australische Kapitale hat sich in den letzten Jahren so sehr verändert wie Perth. Die Hauptstadt von Westaustralien schenkt sich nur eine neue Waterfront am Ufer des Swan
Mit den Skiatlanten für den Deutschen Ski-Verband und den Falk Verlag begann vor mehr als zehn Jahren unsere Zusammenarbeit. Mit Christian Haas von Texttaten habe ich seitdem viele tolle Projekte
Kompakt und doch ausführlich, konkrete Tipps und Tagespläne, aber auch Atmo, Hintergrund und Infos, die nur im Baedeker smart zu finden sind: Ob es gelungen ist, müsst ihr selbst im
Rundherum, von West nach Ost und von Süd nach Nord: Die ultimativen Roadbooks für drei unvergessliche Selbstfahrer-Routen in Australien ist Titelgeschichte von abenteuer und reisen 10/2017, das ab 12. September
Sie ist so groß wie Norwegen – doch viel einsamer: Die Barkly Region ist mit 322.513 Quadratkilometer die zweitgrößte LGA (Local Government Area) Australiens und touristisches Neuland. Das wollen seine 8.137
Was ich in meinen Koffer packe, was ich nach den Reisen mache, und was meine liebsten Mitbringsel sind: Tamara Krus vom DuMont-Reiseverlag war neugierig. Ihre Fragen und meine Antworte findet
Ein 2.300 km langes Barriere-Riff, auf dem sich Trauminsel wie Perlen reihen und mehr als 1000 palmengesäumte Sandstrände: An Queenslands Ostküste macht Australien Urlaub. Szene-Streifen mit Lifestyle-Flair wechseln dort mit
Bizarre Bergketten in tiefem Rotbraun, zerklüftete Felsschluchten, unterirdische Flüsse, horizontale Wasserfälle, weite Steppen mit bauchigen Boab-Bäumen, tropischer Palmenwald und einsame Sandstrände, gesäumt von azurblauem Badewasser: Die Kimberley-Region im Nordwestzipfel des
800 km nördlich von Perth taucht mitten in der endlosen Weite eines niedrigen Buschlands eine mannshohe Ziegelmauer auf. „Shark Bay – World Heritage Area“. Was auf den ersten Blick wie
Da genügt ein Mini-Satz: freue mich total, jetzt auch offiziell Autorin für a und r zu sein! Denn die Zusammenarbeit mit abenteuer und reisen, die 2016 begann, hat noch ein persönliches
Koala-Pirsch und Seelöwen-Parade. Winzerträume und Goldrausch-Erbe. Trend-Cities und Surf-Spots.Outback und Regenwald. Die große Rundfahrt durch Australiens Süden bündelt kompakt die Höhepunkte von Victoria und South Australia. Und für eigene Entdeckungen
Rebenreihen bis an den Horizont, durch die Kängurus hopsen. Weinberge, die an Ozeanfelsen enden, auf denen sich Seelöwen sonnen, Farmers Market mit Gewürzen des Outbacks. Und weite Strände, wo bei
Melbourne ist die lebenswerteste Stadt der Welt. Das sagen nicht die Stadtväter, sondernd das Economist Intelligence Unit, das den prestigeträchtigen Titel zum bereits sechsten Mal der Vier-Millionen-Metropole verlieh. Victorias Hauptstadt am
Die Sonne sticht vom Himmel, der Fels glüht. Jetzt ein kühles Bad! Im Outback verstecken sich traumhafte Badeplätze – mit Wasserfällen, heißen Quellen oder sanfter Strömung, um sich beim Baden ganz entspannt
Wie oft habe ich ihn schon bereist, den Osten Australiens? Nachzählen gelingt nicht mehr. Auch meine Pässe helfen nicht weiter, so häufig wurden australische Einreise- und Ausreisestempel überstempelt von den
Das also ist ihre Heimat: ein dunkles Labyrinth aus Wurzeln der Mangroven, in der sich Millionen Mücken tummeln. Bei Niedrigwasser wandern wir von den Dünen am One Am Point im tropischen
Australien ist für die Aborigines ein spiritueller Kontinent, überzogen von Songlines, die als unsichtbare mythische Landkarte Entstehung und Bedeutung seiner Landschaften beschreiben. In das spirituelle Universum der “traditional land owners”,
3.000 Kilometer Abenteuer: Manche Straßen sind mehr als schnöde Verbindungen von A nach B. Sie sind ein Steuer-Paradies – teergewordener Ausdruck der Freiheit und verbinden die schönsten Sehenswürdigkeiten, Orte und Landschaften.
Der Südosten ist Australiens Schlaraffenland. Bio-Bauern verkaufen in Hofläden knackige Äpfel, herzhaften Käse und hausgemachte Terrinen; Winzer haben ihre Kellertüren zur Verkostung geöffnet. Wenig weiter laden verwitterte Straßenschilder ein: „Pick
Kaum zurück vom Savannah Way, flatterte mir mit der Post der Beileger ins Haus, in dem ich einige der schönsten Selbstfahrer-Routen des fünften Kontinents vorstelle. Peter Pfänder, Chefredakteurin von “abenteuer und
Smart City Brisbane ist eines der Themen, die ich in der neuesten Ausgabe des Ländermagazins 360° Australien vorstelle. Die Hauptstadt von Queensland will zur smart city Australiens aufsteigen – mit grüner
Ab Ende Mai am Kiosk: Heft 3/2015 des Ländermagazins “360 Grad” mit meinem Portrait des Paradies – denn so nennen die örtlichen Aborigines Fraser Island in ihrer Sprache. Das Ländermagazin 360°
Mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren erscheint bei der 360° medien gbr mettmann im mittlerweile dritten Jahr das Ländermagazin 360° Australien, für das ich seit der ersten Ausgabe schreibe und
Australia is calling: Jeden Sommer geht es zwei Monate lang kreuz und quer durch Australien. In Hamburg wohnen Freunde, wir ziehen mit dem Camper oder Jeep, zu Fuß, mit Boot,
Und weiter geht meine Tour auf Australiens Abenteuerstraße im tropischen Norden. Was ich unterwegs auf dem Savannah Way diesmal zwischen Darwin und Cairns erlebte, steht im aktuellen Heft 2/2015 des Offroad
Mehr / moreUnterwegs auf dem Savannah Way (2): von Darwin nach Cairns
Meinen Australien-Blog gibt es jetzt seit fast vier Jahren. Lesen könnt ihr ihn ab sofort nicht mehr nur auf www.walkaboutaustralien.com, sondern auch auf www.australien.de, wo ihn die Best of
Freue mich: Im Dezember-Heft 12/2014 von Lonely Planet Traveller (LPT) bin ich nicht nur mit der deutschen Bearbeitung einer Australien-Reportage von Christa Larwood vertreten – neunzig Prozent des Textes sind neu von
Wie kann man ohne große Vorkenntnisse bessere digitale Bilder machen? Wie sorgt die Drittelregel für schöne Fotos, und was bewirkt das Verschieben des Horizontes? Das waren einige der Fragen, die
Was kann ein Firmen-Blog leisten? Mit welchen CMS-Programmen kann ich ihn erstellen? Und wie erziele ich Reichweite – und kann die Wirkung meiner Texte überprüfen? Diese, und viele andere Themen
Seit seinem Launch vor zwei Jahren arbeite ich für das Ländermagazin 360° Grad Australien. Diesmal findet ihr in der Ausgabe 3/2014 von mir eine Reportage über das größte Rodeo der
… nennt sich das Northern Territory, für das ich jüngst die deutschsprachige Webseite neu getextet hatte. Nahezu zeitgleich arbeitete ich an einem Beileger für National Geographic Deutschland – in der Maiausgabe könnt
Erst der Beileger zum Northern Territory für National Geographic Germany, jetzt die Website: Danke, Karin und John Greenslade von der Karisma GmbH sowie Katja Bockwinkel von be represented – es hat riesig
Heute flatterte mein lang ersehntes Belegexemplar ins Haus. Besonders freut mich, dass neben dem Bericht über die Bardi von Kooljaman auch ein Kultur-Thema im Aborigines-Special des Ländermagazins 360° Grad Australien
Der Schwerpunkt des Ländermagazins 360° Australien 2/2014 bildet auf 36 Seiten Themen rund um die australischen Ureinwohner. Was euch erwartet? Lest dazu die offizielle Mitteilung des Verlages: “Vorgestellt werden Aspekte
Die Februar/März-Ausgabe 2014 von FOOD and TRAVEL ist jetzt im Handel erhältlich. “Es warten wieder tolle Rezepte zum Nachkochen und exklusive Tipps für die schönsten Reiseziele auf Sie”, schreiben Anne und Rolf Coppenrath als Herausgeber
In Skandinavien, Frankreich und Australien kommt es fast jede Minute zu diesem Reflex: Kamera zücken. Dort sieht man mich nur mit Nikon um den Hals oder Handy in der Hand –
Seit Herbst 2012 bietet das Ländermagazin 360° Australien eine Rundum-Berichterstattung über den fünften Kontinent. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema. Diesmal dreht sich im Special alles um kulinarische Traditionen und Besonderheiten.
Merci, lieben Team von 360° Australien für diese Marketing-Idee – das teile ich doch gerne auch in meinem Blog. 90 neue Seiten Australien jetzt am Kiosk: Die Ausgabe 3/2013 des Magazins
Mehr / more360° Grad Australien: Heft 3/2013 – einfach tierisch!
Seit heute, 26. 2. 2013, ist die zweite Ausgabe des Magazins Lonely Planet Traveller im Handel. Den perfekten Trip gibt es diesmal von Christa Larwood, die dort lebt, und von mir bearbeitet wurde.
Mehr / moreDer perfekte Trip: Queensland – jetzt im Lonely Planet Traveller
Es war viel Arbeit, hat sich aber gelohnt: Im Januar erschienen die ersten Baedeker-Reiseführer mit neuer Struktur und neuem Look. Mit dabei: Die ersten der fünf Frankreich-Titel und der große Australien-Gesamtband mit mehr als 900 Seiten, an denen ich mitgearbeitet habe. Das Motto beim